Neuigkeiten
Informationen aus aktuellem Anlass
Aus Fürsorgepflicht unseren Mitgliedern, Musiker/innen und Dirigenten gegenüber und zur Risikominimierung, zur Verhinderung oder Verlangsamung einer weiteren Ausbreitung von Corona hat die Vorstandschaft des Vereins klare Entscheidungen getroffen.
Aus diesem Grund müssen wir leider mitteilen:
- Ab sofort wird der Probenbetrieb in allen Orchestern eingestellt. Diese Regelung gilt bis auf weiteres. Sobald sich daran etwas ändert, gibt es eine entsprechende Info.
- Die Mitgliederversammlung am 21. März findet NICHT statt. Einen Ersatztermin geben wir bekannt, sobald sich abschätzen lässt, wann wieder Versammlungen und Veranstaltungen machbar sind.
- Der “Tag der Töne” am 26. April entfällt ebenfalls. Wir hoffen sehr, dass wir im Herbst einen Ersatztermin machen können.
- Auch das geplante Musikmenü am 9. Mai muss leider entfallen. Auch hier haben wir die Hoffnung, dass wir evtl. im Herbst/Winter einen neuen Termin finden.
Der Verein ist in der Pflicht, einer schnellen Ausbreitung von Corona über das Vereinsleben entgegen zu wirken.
Wir drücken die Daumen, dass wir möglichst bald wieder in unseren (Vereins-)Alltag zurück kehren können. Bleiben Sie gesund!
Beteiligung am Brunnenfest
Auch unser Verein nimmt mit einem Stand am Brunnenfest in Mühlbach teil.
Am Samstag 7. September und Sonntag 8. September bietet unser Verein Gyros mit Weck, Pommes und Gyrosteller (Gyros, Pommes, selbstgemachter Zaziki) an. Neben den üblichen alkoholfreien und alkoholischen Getränken gibt es auch wieder unser Sekt-Zelt mit Aperol, Lillet Wild Berry, Sekt-Sorbet, Sekt und einem Erdbeerlimes-Getränk. Neben Bier vom Fass kann man an unserem Stand auch alkoholfreies Weizenbier genießen.
Am Sonntag gibt es im Untergeschoss der Grundschule (Zugang über den Park) wieder ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet und Kaffee, natürlich auch zum mitnehmen.
Ab 11.30 Uhr sorgen die befreundeten Musikvereine aus Kirchhausen und Bönnigheim, sowie unser Schüler- und Jugendorchester für musikalische Unterhaltung. Ab ca. 18.30 Uhr macht unser Stammorchester den musikalischen Abschluss.
Für die Jugend und alle junggebliebenen gibt es beim Münzwurfspiel wieder die Gelegenheit sein Glück zu versuchen und tolle Preise zu gewinnen.
Wir freuen uns, Sie als unsere Gäste begrüßen zu dürfen!
Neue Musiker Herzlich willkommen!
Die Musikerinnen und Musiker aus Schüler-, Jugend- und Stammorchester laden herzlich zu einer Schnupperprobe am Montag, 16. September 2019 ein!
Das Schülerorchester probt 17-17.45Uhr, das Jugendorchester probt immer montags von 18-19Uhr im Vereinshaus,das Stammorchester von 19.30-21.15Uhr.
Wir laden alle Quer- und Wiedereinsteiger, sowie alle Interessierten sehr herzlich zum vorbeischnuppern ein. Die Musikerinnen und Musiker aller Orchester würden sich über Zuwachs freuen. Bei Fragen rund um die Orchester können Sie sich gerne an unseren Dirigenten und musikalischen Leiter Manfred Pasker wenden, unter Telefonnummer 912454.
Natürlich ist auch ein Kontakt per E-Mail, unter mv.muehlbach@gmail.com möglich.
BUGA-Auftritt am 14. Juli
Unser Stammorchester spielt am Sonntag 14. Juli von 11-12.30Uhr im Holzpavillon auf der Bundesgartenschau in Heilbronn.
Es werden Ausschnitte aus den letzten Konzerten zu hören sein. Wir würden uns über viele Zuhörer freuen!
Musikreiches Wochenende steht bevor
Am Wochenende um den 22. Juli stehen drei Auftritte für das Stammorchester an.
Ein Auftritt auf dem Altstadtfest in Eppingen am 20. Juli steht bevor. Von 19.30-22Uhr unterhält das Stammorchester die Besucher auf der Altstadtbühne neben der Alten Universität.
Am nächsten Tag, 21. Juli, wird auf dem Hoffest der Stadtkapelle Bad Rappenau musiziert. Von 11.30-13.30Uhr wird im Forum Fränkischer Hof gespielt.
Und am Montag 22. Juli spielt das Stammorchester von 18-20Uhr beim Musikverein Zaisenhausen.
Aufgrund der zeitlichen Überschneidung entfallen an diesem Tag die Proben von Schüler- und Jugendorchester.
Erfolgreiches Vorspiel mit Rekordtemperaturen
Am 30. Juni fand unser diesjähriger Tag der Töne, unser Jugendvorspiel, statt. Bei brütender Hitze begann das Programm pünktlich um 14.30Uhr. Voller Eifer präsentieren die kleinen und großen Musikerinnen und Musiker, was sie im letzten Jahr alles gelernt und erarbeitet haben.
Ein Saxophonensemble, bestehend aus Bläserklassenkindern, eröffnete das Programm mit dem Stück „Vorhang auf“. Im Anschluss präsentierte sich die Musikalische Früherziehung mit ihrer Leiterin Kordula Blaschek und dem Lied „Der musikalische Wasserhahn“. Mit Wasserspritzpistolen sorgten sie auch für eine kleine Abkühlung. Es folgten verschiedene Beiträge der Blockflötenkinder und viele unterschiedliche Bläserensembles. Beide Bläserklassen zeigten ihr Können. Auch mehrere Einzelbeiträge standen auf dem Programm. So präsentierten sich Posaunen und Euphonium jeweils im Duett mit ihrer Lehrerin Lena Pasker.
Trotz enormer Hitze hielten alle Kinder und Jugendlichen tapfer durch, auch wenn die Temperaturen sich natürlich extrem auf die Instrumente auswirkte. Die Holzblättchen von Klarinette und Saxophon trocknen sehr schnell aus, die Mundstücke der Blechbläser verrutschen gern, von der Intonation ganz zu schweigen. Aber wir trotzten allen Widrigkeiten.
Zum Abschluss spielte das Schüler- und Jugendorchester gemeinsam das Stück „Cinderella“. Eine musikalische Vertonung des bekannten Märchenklassikers, ergänzt von einem Erzähler.
Vielen Dank an dieser Stelle an Martin Masche, der die Rolle des Erzählers übernommen hatte.
Vorsitzende Saskia Pasker bedankte sich bei allen Helfern, bei den Kuchenspendern und bei allen Mitwirkenden und Eltern. Außerdem spendierte sie nach dem Programm allen Mitwirkenden ein kühles Eis. Das hatten sich alle auch redlich verdient!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Helfern, die unentgeltlich ihre Faltpavillon und Sonnenschirme zur Verfügung gestellt haben. Nur so konnten wir für ausreichend Schatten sorgen.
Ohne diese Unterstützung hätte bei den Rekordtemperaturen der Tag der Töne nicht stattfinden können. Vielen Dank!
Für das nächste Jahr hoffen wir wieder auf Sonnenschein und Temperaturen unter der 30Grad-Grenze.
Kerweessen am Pfingstsonntag
Wie im vergangenen Jahr bietet der Musikverein am Kerwesonntag (9. Juni) wieder ein Kerweessen im Vereinshaus an. Die Bewirtung erfolgt ab 11Uhr im Vereinshaus an der Denkmalstraße.
Angeboten werden verschiedene Hauptgerichte und gibt es auch wieder eine große Auswahl an Torten und Kuchen.
Wir empfehlen im Vorfeld zu reservieren, wenn Sie im Vereinshaus sitzen möchten. Bei schönem Wetter wird auch im Freien bewirtet, hier gibt es immer freie Plätze.
Ab ca. 13.30/14Uhr bekommt man auch im Vereinshaus wieder einen Platz ohne Reservierung. Ab sofort können Sie bei Hans und Monika Masche (Tel. 4842) telefonisch Plätze reservieren.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt bei gutem Wetter ein Ensemble unseres Stammorchesters.
Gelungener Start ins Jubiläumsjahr
Mit einem klanggewaltigen Jubiläumskonzert starteten wir am vergangenen Samstag in unser Jubiläumsjahr.
Vorsitzende Saskia Pasker begrüßte die rund 300 Gäste in der vollbesetzten Bürgerhalle und führte die Zuhörer in einem kurzen Rückblick zu den Anfängen des Vereins zurück.
Das Jugendorchester eröffnete das Konzert mit zwei Stücken, die bereits in den ersten beiden Konzerten des jungen Verein zu Beginn der 2000er gespielt wurden. Tobias Holzwarth bedankte sich stellvertretend für den Ausschuss bei Jugenddirigentin Saskia Pasker und überreichte ihr einen Blumenstrauß.
Nach der Nussknacker-Suite wurde es voll auf der Bühne: knapp 90 Aktive drängten sich auf der Konzertbühne und machten sich bereit für das nächste Stück.
Im Vorfeld waren alle Ehemaligen Musikerinnen und Musiker angeschrieben und eingeladen worden. 11 davon hatten bis zum Konzert durchgehalten und traten als „Ehemalige“ gemeinsam mit allen Aktiven aus Schüler-, Jugend- und Stammorchester auf. Gespielt wurde das Stück Rock-A-Saurus Rex. Ein klanggewaltiges Erlebnis.
Nach einer kurzen Umbaupause übernahm das Stammorchester. Es reiste unter Leitung von Manfred Pasker durch 20 Jahre Konzertgeschichte.
Die Musikerinnen und Musiker des Stammorchesters hatten Ende des letzten Jahres aus allen bisher gespielten Konzertstücken ihre Favoriten gewählt und diese standen beim Jubiläumskonzert auf dem Programm.
Los ging es mit der Toccata in d-Moll, gespielt beim Serenaden-Konzert auf dem Rathausvorplatz im Jahr 2005. Auch die Filmmusik zu Harry Potter war Teil eines Open-Air-Konzertes 2008. Dort hatte das Orchester sein erstes Konzert im Steinbruch. Den Abschluss des ersten Teils bildete die „Star Wars Trilogy“. Das bis dato schwerste Konzertstück unseres Orchester wurde erstmals beim 10jährigen Jubiläum gespielt. Das Konzert fand damals ebenfalls im Steinbruch statt.
Nach der Pause ging es mit den Highlights der Jahreskonzerte von 2011 und 2012 weiter: Godess of Fire und Montblanc. Mit Moment for Morricone blickte das Orchester auf das Prüfungskonzert von 2017 zurück, bevor mit The Rock – Fels der Entscheidung der Abschluss mit dem Serenadenkonzert von 2018 stattfand.
Vorsitzende Saskia Pasker bedankte sich vor dem letzten Stück bei unserem Dirigenten Manfred Pasker. Seit nunmehr 20 Jahren führt er den Taktstock in unserem Verein. 20 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit kann man mit keinem Geschenk aufwiegen. Das größte Dankeschön wurde ihm daher schon bei der Generalversammlung Ende Februar zuteil, als Manfred Pasker zum Ehrenmitglied ernannt wurde. Dies ist in unserem Verein eine besondere Auszeichnung, da man die Ehrenmitgliedschaft nicht automatisch nach einer gewissen Anzahl an Mitgliedsjahren oder ab einem bestimmten Alter verliehen bekommt.
Am Konzert selbst erhielt er ein eher symbolisches Dankeschön, das er gemeinsam mit seiner Frau Karina in einer ruhigen Minute genießen kann.
Bei seiner Frau bedankte sich unsere Vorsitzende ebenfalls mit einem Blumenstrauß. Denn ohne den Rückhalt und die Unterstützung der Familie ist die Ausübung eines solchen Ehrenamtes nicht machbar.
Vorsitzende Pasker bedankte sich anschließend bei allen Helfern, beim Wirtschaftsteam, beim Deko-Trupp und beim Auf- und Abbau-Team. Außerdem bei allen Gästen, welche Sie gleich zum nächsten Jubiläumskonzert am 26. Oktober in die ev. Kirche einlud. Dort wird ein gemeinsames Konzert mit dem Posaunenchor stattfinden.
Nach dem letzten Stück forderten die Zuhörer mit anhaltendem Applaus eine Zugabe. Mit dem Stück „Bond… James Bond“ kam das Orchester und Dirigent Manfred Pasker dieser Forderung natürlich gerne nach.
Wir bedanken uns bei allen, die dieses Jubiläumskonzert zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Jubiläumsjahr wirft seine Schatten voraus
Am 5. August 1999 wurde der Verein „Jugendorchester Mühlbach e.V.“ gegründet, kurz JoM.
Mittlerweile heißen wir nicht mehr JoM, sondern Musikverein Mühlbach.
2019 dürfen wir also unser 20jähriges Jubiläum feiern.
Dies werden wir natürlich mit zwei tollen Konzerten in musikalischer Form machen.
Am 30. März 2019 findet das Jubiläumskonzert in der Bürgerhalle Mühlbach statt.
Die Musikerinnen und Musiker des Stammorchester haben im Dezember des vergangenen Jahres abgestimmt, und aus den Titeln der Konzerte der letzten 20 Jahre ihre Favoriten gewählt. Die Wahl fiel auf Stücke wie Moment for Morricone, James Bond und weitere tolle Orchesterwerke.
In den kommenden Wochen werden sich sowohl Jugend- als auch das Stammorchester auf das Jubiläumskonzert vorbereiten.
Alle ehemaligen Musikerinnen und Musiker sind herzlich eingeladen, beim Jubiläumskonzert mitzuwirken. Bei Interesse oder Fragen zu, bitte an unsere Vorsitzende Saskia Pasker wenden, mv.muehlbach@gmail.com oder 07262912454.
Mitgliederversammlung
Am Samstag, 23. Februar 2019, fand im Gasthaus „Ochsen“ die diesjährige Mitgliederversammlung des Musikverein Mühlbach statt.
Eröffnet wurde die Versammlung vom Stammorchester mit drei Musikstücken. Vorsitzende Saskia Pasker begrüßte die Anwesenden aktiven und fördernden Mitglieder. Besonders begrüßte sie die Vorsitzende des Blasmusikkreisverbandes Heilbron,, Frau Gurr-Hirsch. Diese begrüßte die Versammlung in ihrem Grußwort ebenfalls.
Mit Tagesordnungspunkt (TOP) 5, Genehmigung der Tagesordnung, wurden zwei Änderungen vorgenommen. Die Totenehrung wurde als TOP6 neu in die Tagesordnung aufgenommen. Außerdem wurden die Ehrungen, ursprünglich TOP 13, auf TOP 7 verschoben. Diese Änderungen wurden von den anwesenden Mitgliedern per Abstimmung einstimmig genehmigt.
Bei der Totenehrung gedachte die Versammlung dem langjährigen fördernden Mitglied Günther Pfeil. Unter TOP 7 wurden langjährige Mitglieder geehrt. Die Ehrung der aktiven Mitglieder nahm Frau Gurr-Hirsch vor. Dazu werden wir im nächsten Stadtanzeiger näher berichten.
Es folgten die Tätigkeitsberichte. Vorsitzende Saskia Pasker ließ in ihrem Bericht das Jahr 2018 Revue passieren und unterlegte den Bericht mit einigen Bildern zu den Veranstaltungen und Aktivitäten. Abschließend bedankte sie sich beim Ausschuss für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Außerdem dankte sie allen Mitgliedern und Helfern, die wieder einmal mehr als fleißig bei allen Festen im Einsatz waren.
Jutta Nonnenmacher verlas den Bericht der Schriftführerin. Danach folgt Hans Masche mit seinem Bericht als Kassier. Günther Weigel verlas den Bericht der Jugendleitung und gab einen Überblick über die Aktivitäten im Jugendbereich. Es folgte der Bericht von Saskia Pasker über die Bläserklasse, das Schüler- und das Jugendorchester. Sie zeigte sich mit der aktuellen Besetzung und Entwicklung in allen Orchestern sehr zufrieden. Lediglich der Probenbesuch im Jugendorchester hat nach dem Jugendkonzert im November nachgelassen. Hier wünschte sie sich für die Zukunft einen Anstieg. Manfred Pasker schloss sich mit seinem Bericht zum Stammorchester an. Unter TOP 9 „Aussprache zu den Berichten“ erfolgte eine Wortmeldung.
Kassenprüfer Theo Reimold bescheinigte Kassier Hans Masche eine einwandfreie Kassenführung und lobte die genaue Kassenarbeit. Die Entlastung der Vorstandschaft erfolgte einstimmig.
Unter TOP 12 wurde eine Satzungsänderung im Rahmen der Datenschutzgrundverordnung beantragt. Vorsitzende Saskia Pasker verlas den entsprechenden Paragraphen, sowie die neue Anlage zur Satzung. Einstimmig wurde die Satzungsänderung von der Mitgliederversammlung beschlossen. Im Rahmen der Datenschutzrichtlinien ergeben sich für Vereine viele neue Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Außerdem müssen aufgrund des Datenschutzes neue Formulare von Mitgliedern und Funktionsträgern unterschrieben werden. Die Details dazu erörterte Saskia Pasker im Anschluss an die Satzungsänderungen.
Mit TOP 13 „Wahlen“ folgten die turnusgemäßen Wahlen aller Ämter, außer des 2. Vorsitzenden. Saskia Pasker als 1. Vorsitzende, Hans Masche als 1. Kassier und Jutta Nonnenmacher als 1. Schriftführerin wurden einstimmig gewählt. Ebenfalls einstimmig wieder gewählt wurden Tobias Holzwarth als 2. Kassier, Kerstin Sachsenheimer als 2. Schriftführerin, Larissa Holtz als 1. Jugendleiterin, Lena Pasker als Wirtschaftsleiterin, Silke Decker als Vertreterin der Fördernden Mitglieder, Ria Bürger als Vertreterin des Orchesters, sowie Theo Reimold und Marcelo Gallardo als Kassenprüfer. Manfred Pasker wurde bei einer Enthaltung als Dirigent wiedergewählt. Melanie Blaschek, 2. Jugendleiterin, und Günther Weigel, Orchestersprecher, gaben ihre Ämter zur Mitgliederversammlung hin ab. Die Versammlung wählte daher als neue 2. Jugendleiterin Miriam Harborth mit einer Enthaltung, sowie Kathrin Nonnenmacher einstimmig zur Orchestersprecherin. Saskia Pasker bedankte sich bei den scheidenden Ausschussmitgliedern Melanie Blaschek und Günther Weigel für Ihr Engagement und überreichte im Namen des Vereins ein Geschenk.
Unter TOP 14 wurden zwei Anträge auf Ehrenmitgliedschaft verlesen, welche einstimmig von den anwesenden Mitgliedern genehmigt wurden.
Vorsitzende Saskia Pasker gab einen Überblick über die anstehenden Veranstaltungen im Jahr 2019, wie Jubiläums-Konzert, Kerwe-Essen, Musikerbesen oder Jugend-Vorspiel. Außerdem wies sie auf das anstehende Jubiläumsjahr 2019 hin.
Unter dem letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ berichtete Saskia Pasker über die Umbaumaßnahmen im Vereinshaus. Im Namen des Vereins bedankte sie sich bei Hans Masche und Gerhard Schmid, welche den Umbau des Nebenzimmers im Alleingang gemanagt hatten, und überreichte ein Präsent.
2. Vorsitzender Knut Ahrens bedankte sich bei Manfred Pasker für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Dirigent und Musikalischer Leiter und überreichte ihm eine Aufmerksamkeit des Vereins. Anschließend bedankte er sich bei Saskia Pasker für ihre Arbeit als 1. Vorsitzende und überreichte ein Blumenpräsent.
Abschließend erläuterte Vorsitzende Pasker die geplanten Änderungen bei den Helferplänen. Aufgrund der vielen anstehenden Feste im Jubiläumsjahr, sowie der regulären Veranstaltungen, soll in diesem Jahr eine neue Regelung bei der Einteilung der Helferpläne getestet werden. Dazu erhalten alle Mitglieder in den nächsten Wochen Info-Post.
Es erfolgt eine Wortmeldung. Saskia Pasker bedankte sich bei allen anwesenden Mitgliedern für ihr kommen und beendete die Mitgliederversammlung um 21.50Uhr.
Ernennung zum Ehrenmitglied
Bei der Mitgliederversammlung am 23. Februar lagen der Vorstandschaft zwei Anträge auf Ernennung zum Ehrenmitglieder vor. Die Ehrenmitgliedschaft ist eine besondere Auszeichnung in unserem Verein. Man erhält diese nicht automatisch nach Erreichen einer bestimmten Anzahl an Mitgliedsjahren, sondern nur auf Antrag und nur aufgrund außerordentlichen Engagements für den Verein. 2014 wurde eine entsprechende Formulierung in die Satzung unseres Vereins aufgenommen. Bisher wurde erst zwei Mitgliedern diese Ehre zuteil.
Aufgrund außerordentlichen Engagements im Musikverein Mühlbach, in Form von 20jähriger aktiver Tätigkeit als 1. Kassier und Vorstandsmitglied, schlug der Ausschuss Hans Masche zur Ernennung als Ehrenmitglied vor.
Ebenfalls aufgrund außerordentlichen Engagements in Musikverein Mühlbach, in Form von 20jähriger aktiver Tätigkeit als Dirigent und Ausschussmitglied, schlug der Ausschuss Manfred Pasker zur Ernennung als Ehrenmitglied vor.
Beide Vorgeschlagenen sind seit Vereinsgründung unermüdlich und äußerst engagiert ehrenamtlich für unseren Verein tätig.
Beide Anträge wurden einstimmig von der Mitgliederversammlung genehmigt. Vorsitzende Saskia Pasker überreichte Hans Masche und Saskia Pasker eine Ehrungsurkunde, sowie ein Sandsteingeschenk, und gratulierte den beiden zur Ernennung zum Ehrenmitglied.
Ehrung langjähriger Mitglieder
Bei der Mitgliederversammlung am 23. Februar 2019, wurden viele langjährige Mitglieder geehrt.
Die Ehrung der aktiven Mitglieder nahm Frau Gurr-Hirsch in ihrer Funktion als 1. Vorsitzende des Blasmusikkreisverbands Heilbronn, gemeinsam mit unserem 2. Vorsitzenden Knut Ahrens vor.
Für 10jährige aktive Tätigkeit geehrt wurden: Clara Antritter, Julia Bardenstein, Lena Eichhorn, Amelie Freier, Lilo Fundis, Lisa Hadam, Elena Harborth, Miriam Harborth und Marie Urhahn.
Sie erhielten die Ehrennadel in Bronze für 10jährige aktive Tätigkeit im Blasmusikverband Baden-Württemberg, sowie eine Urkunde.
Auf dem Bild fehlen Lilo Fundis und Elena Harborth.
Für 20 Jahre aktive Tätigkeit wurden Hans Masche, Lena Pasker, Michael Siegle und Günther Weigel geehrt. Sie erhielten neben der Urkunde die Ehrennadel in Silber, für 20 Jahre aktive Tätigkeit im Blasmusikverband Baden-Württemberg.
Eine große Stütze unseres Vereins sind die Fördernden Mitglieder. Ohne ihre Mitarbeit und Unterstützung, wäre vieles nicht möglich.
Für ihr 20jähriges förderndes Engagement wurden Carola Felber, Marcelo Gallardo, Monika Masche, Elfriede Pasker, Emma Pospichl, Joachim Reimold, Theo Reimold, Silke Weigel und Karl Weiß geehrt. Sie erhielten die Ehrennadel in Silber für 20 Jahre fördernde Tätigkeit, sowie eine entsprechende Urkunde.
Wir gratulieren allen Geehrten auf das herzlichste, bedanken uns für das langjährige Engagement und freuen uns darauf, Ihnen in 10 Jahren die nächste Ehrungsstufe verleihen zu dürfen.
Bilder der Hauptversammlung 2019